EBV-Antikörper (Ebstein Barr Virus)

72,13 

Beschreibung

EBV-Antikörper sind Antikörper, die durch eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) gebildet werden. Das Epstein-Barr-Virus ist ein häufiges Virus, das die infektiöse Mononukleose (auch bekannt als Kissing-Krankheit) verursachen kann. Die Bestimmung von EBV-Antikörpern im Blut kann helfen, eine aktive oder zurückliegende EBV-Infektion nachzuweisen. Es gibt verschiedene Arten von EBV-Antikörpern, darunter IgM-Antikörper, die früh während einer Infektion produziert werden, und IgG-Antikörper, die in späteren Stadien der Infektion gebildet werden. Die Testergebnisse können Aufschluss darüber geben, ob eine aktive Infektion besteht oder ob eine frühere Infektion stattgefunden hat. Pfeiffersches Drüsenfieber