Rispenkraut

17,34 

Kategorie:

Beschreibung

Rispenkraut ist ein Begriff, der im Deutschen für verschiedene Pflanzen verwendet wird, die rispenförmige Blütenstände haben.  Spitzkletten-Rispenkraut (Iva xanthiifolia): Eine einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in Nordamerika heimisch ist und sich in einigen Teilen Europas ausgebreitet hat. Sie hat auffällige, rispenförmige Blütenstände und kann in der Landwirtschaft als Unkraut problematisch sein. Raps (Brassica napus): Eine Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütler, die für ihre ölhaltigen Samen angebaut wird. Die Blütenstände sind traubenförmig, aber die einzelnen Blüten sind klein und zahlreich, was den Eindruck einer Rispe erwecken kann. Verschiedene Gräser: Viele Gräser haben rispenförmige Blütenstände, die als „Rispe“ bezeichnet werden. Dazu gehören z.B. das Wiesenrispengras (Poa pratensis) oder das Knaulgras (Dactylis glomerata). Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff „Rispenkraut“ keine botanische Klassifizierung darstellt, sondern eine umgangssprachliche Bezeichnung für Pflanzen mit rispenförmigen Blütenständen ist. w16 Rispenkraut